BUCHUNG UND BERATUNG:   0800 – 31 31 31 7     (Mo-Fr 8-18, Sa-So 10-16 Uhr)
Direkt buchen – direkt sparen
URLAUB ・ WELLNESS ・ KUR
in Polen
Isergebirge
Riesengebirge
Berghütten Glatzer Bergland Riesengebirge Bad Flinsberg
Besondere Reiseempfehlungen
Elements Hotel und Spa4.5 Sterne
Elements Hotel & Spa Bad Flinsberg

Sehr komfortables Design-Wellness-Hotel in schöner Lage mit gutem Restaurant, Hallenbad- viele Attraktionen für Kinder Elements Hotel und Spa
619 €7 Nächte ab
Kurhotel BerlinerAusgezeichnet mit dem Travelnetto Hotel Award
100%
4 Sterne
Kurhotel Berliner Bad Flinsberg

Historisches Kurhotel im Kurpark, Flinsberger Familienbesitz, Top-Wellness-Bereich, traumhaftes Café Kurhotel Berliner
579 €1 Woche ab
Hotel Bialy Kamien Medi SpaAusgezeichnet mit dem Travelnetto Hotel Award
4 Sterne
Hotel Bialy Kamien Medi Spa Bad Flinsberg

Luxuriöses Wellness-Hotel mit Top-Service und Ausstattung, in bester Lage und mit vielen Stammkunden Hotel Bialy Kamien Medi Spa
479 €7 Nächte HP ab
Wellnessurlaub
Hotel Buczynski Medical Spa
100%
4 Sterne
Hotel Buczynski Medical Spa Bad Flinsberg

96 Zimmer, Modernes Kur- und Wellnesshotel mit großem Wellnessbereich im Ortszentrum Pfeil
499 €1 Woche ab
Kurhotel Le Mont Medical und SPA3 Sterne
Kurhotel Le Mont Medical & SPA Bad Flinsberg

Berghotel direkt an den Wanderwegen im Ortsteil Bad Schwarzbach, 42 Zimmer, Hallenbad, Sauna, Kurabteilung Pfeil
429 €1 Woche ab
Hotel Era in Bad Flinsberg3 Sterne
Hotel Era in Bad Flinsberg Bad Flinsberg

Hotel mit 36 Zimmern oberhalb von Bad Flinsberg an der Gondelbahn/Hallenbad Pfeil
349 €1 Woche ab

Kur, Wellness & Wandern in den Bergen von Niederschlesien (Polen)

Die Region zwischen Görlitz und Bad Flinsberg (auf polnischer Seite) im Westen und dem Glatzer Bergland (Ziemia Kłodzko) im Osten wird bei deutschen Urlaubern in den letzten Jahren immer beliebter. Entlang der Sudeten an der Grenze zu Tschechien reihen sich wildromantische Gebirge aneinander – das höchste schnell von Deutschland aus erreichbare Mittelgebirge nördlich der Alpen - mit großem kulturellen Erbe, hervorragenden Hotels und gastfreundlicher Atmosphäre. Hier finden Sie auch die renommiertesten polnischen Kurorte mit großen Kurparks, Wandelhallen, Trinkhallen und ansprechender Infrastruktur.

Die Kurorte im polnischen Niederschlesien:

Sicherlich ist Bad Flinsberg (Świeradów Zdrój) schon durch seine Nähe zu Deutschland der beliebteste Kurort in den polnischen Bergen. Radonhaltiges Mineralwasser, Moor und die Fichtenrindenanwendungen sind seine Naturheilmittel. Es liegt auf 480 m an den Hängen des Isergebirges, idyllisch, aber auch mit teilweise steilen Wegen – ein echter Bergkurort. Noch weiter im Isergebirge liegt Bad Schwarzbach (Czerniawa Zdrój), ein Kinderheilbad und Stadtteil von Bad Flinsberg.

Ein Stadtteil von Jelenia Góra (Hirschberg) ist der beschauliche, flache Thermalkurort Bad Warmbrunn (Cieplice Śląskie Zdrój) mit 21-63 °C heißen Heilflour-Quellen und zwei großen Parkanlagen mit Blick auf die Schneekoppe. Seit 1318 werden hier Heilanwendungen verabreicht.

Das Glatzer Bergland (Ziemia Kłodzko) ist vor allem für seine sehr gepflegten und gut ausgebauten Mineralkurorte der Inneren Medizin bekannt:  Polanica Zdrój (Bad Altheide,400 m). Duszniki Zdrój (Bad Reinerz,670 m) und Kudowa Zdrój (Bad Kudowa, 400 m). Alle drei bieten hochwertige Anwendungen und Kuraufenthalte und verfügen über große Kuranlagen mit Parks, Trink- und Wandelhallen und Theater. Neben verschiedenen Kalzium- und Natrium-Hydrogenkarbonat-Mineralquellen gibt es vor allem reichhaltige Kohlensäuregasquellen. Mit Lądek Zdrój (Bad Landeck) gibt es im Glatzer Land außerdem einen beschaulichen Flour- und Radon-Thermalkurort (auf 500 m Höhe, bis zu 44°C-warme Quellen).

Weitestgehend von deutschen Gästen unentdeckt und hauptsächlich von Gästen der polnischen Kranken- und Unfallversicherungen besucht sind Szczawno Zdrój (Bad Salzbrunn, Nieren und Innere Medizin) bei Waldenburg und Jedlina Zdrój (Bad Charlottenbrunn, Nieren und Innere Medizin) im Eulengebirge, nördlich des Glatzer Berglandes.

mehr anzeigen

Die Bergorte und Wintersportorte im Riesengebirge (Polen):

Karpacz (Krummhübel) und Szklarska Poręba (Schreiberhau) sind die beiden Hauptzugangsorte zu der Bergwelt des Riesengebirges. Szklarska Poręba zieht sich entlang der Passtraße nach Harrachov und ist idealer Ausgangspunkt für das östliche Isergebirge und das westliche Riesengebirge. Karpacz ist der Bergort der Breslauer und entsprechend beliebt und belebt. Von hier aus gibt es vielfältige Wege zur Schneekoppe.

Sie sehen eine Landkarte von Niederschlesien mit den wichtigsten Orten und Gebirgen Riesengebirge, Isergebirge und Heuscheuergebirge

mehr anzeigen

Die Gebirge Niederschlesiens (Polen):

Angrenzend an das Zittauer Gebirge streckt sich das Isergebirge (Góry Izerskie) von Liberec (ehemals Reichenberg) in Tschechien bis nach Świeradów Zdrój (Bad Flinsberg) und Szklarska Poręba (ehemals Schreiberhau) in Polen. Die Landschaft ist lieblich, hügelig, mit Hochebenen und Hochmooren. Die Berge reichen mit dem Smrk (Tafelfichte, 1124 m), dem Stóg Izerskie (Heufuder, 1107 m) bei Bad Flinsberg und der Wysoka Kopa (Grüne Kuppe, 1127 m) bei Schreiberhau weit über 1100 m.

In Szklarska Poręba beginnt der Nationalpark Riesengebirge (Karkonoski Park Narodowy) mit einem Kammweg (Freundschaftsweg) entlang der Gipfel Szrenica (Reifträger, 1362 m), Sokolnik (Tafelsteinplatte, 1384 m), Łabski Szczyt (Veilchenspitze, 1472 m), den Schneegruben am Wielki Szyszak (Hoher Rad) und vielen weiteren Gipfeln bis zum höchsten und bekanntesten Berg des Riesengebirges bei Karpacz (Krummhübel): die Schneekoppe ist der Bezugspunkt von Polen, Tschechen und Deutschen (1603 m) – Die karge Landschaft oberhalb der Baumgrenze, als höchster Punkt nördlich des Alpenhauptkamms immensen Winden und der Witterung ausgesetzt, zieht sie seit Jahrhunderten Wanderer in ihren Bann. Die polnische Seite des Riesengebirges ist die Nordseite mit schroffen Felsen, Abbrüchen und anspruchsvollen Aufstiegen und einer grandiosen, fast alpinen Atmosphäre.

An das Riesengebirge schließen sich die Berge des Glatzer Berglandes an, die die Region zum Glatzer Kessel werden lassen: Das Falkengebirge (Broumovske Mezihoři) mit großflächigen Felsengärten bei Teplice (Tschechien), der Nationalpark Heuscheuergebirge (Góry Stołowe), ein Tafelgebirge bei Bad Kudowa, das Adlergebirge (Góry Bystrzyckie) mit dem Wintersportort Zieleniec bei Bad Reinerz (Duszniki Zdrój) und den Schneebergen, Weißen Bergen und Goldenen Bergen bei Bad Landeck (Lądek Zdrój).

mehr anzeigen

Interessantes aus den polnischen Bergen:

Unvergessliche Aussichten im polnischen Isergebirge.
Unvergessliche Aussichten im polnischen Isergebirge.

Fahren Sie in den Urlaub ins polnische Isergebirge? Wussten Sie, dass es dort drei Aussichtstürme gibt, von denen aus Sie eine unglaubliche Aussicht genießen können? (19.10.2022)

Restaurants mit Gault&Millau Auszeichnung in Polens Bergen
Egal ob winterlicher Skispaß oder erholsamer Wellnessaufenthalt im Iser- und Riesengebirge: Gutes Essen gehört zu einem gelungenen Urlaub einfach dazu. Wo man zwischen Świeradów Zdrój (Bad Flinsberg) und Karpacz (Krummhübel) seinen Gaumen so richtig verwöhnen lassen kann, verrät die diesjährige Ausgabe des Gourmetführers Gault&Millau. (11.02.2019)

Polen feiert 100 Jahre Unabhängigkeit
Am 11. November 2018 feiern die Polen den 100. Jahrestag ihrer wiedererlangten staatlichen Unabhängigkeit. Auch in den Bergen im Süden des Landes finden anlässlich des Jubiläums zahlreiche Veranstaltungen statt. Sowohl die Ferienorte, als auch die Kreisstädte Lubań (Lauban) und Jelenia Góra (Hirschberg) laden Touristen zum Mitfeiern ein. In Świeradów Zdrój (Bad Flinsberg) können Besucher am 10. November im Kurhaus ein Konzert des städtischen Kinderchores erleben. Am 11. Unabhängigkeitstag wird es einen Festakt mit Messe und Konzert in der Josefskirche geben, der abends im Kurhaus fortgeführt wird. (07.11.2018)

Willkommen!
Travel-Netto ist Ihr Reisespezialist für Polen. Nutzen Sie die Vorteile und buchen Sie direkt beim Veranstalter.

Unsere Gäste-Information
in Kolberg
Hotelsuche
Anreise:
bis
Dauer:

Zimmer:

Preis/Person:
bis
Ort:

Umkreis:

Hotelname:
Suchen Weitere Suchkriterien

Angebote suchen...
Ihre Fragen - unsere Antworten
Kundenforum
Newsletter
Erhalten Sie aktuelle Tipps und Sonderangebote direkt per eMail. Tragen Sie hier einfach Ihre eMail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Ihre E-Mail-Adresse:
anmelden
abmelden
Kontaktdaten
Unser Service-Telefon aus Deutschland:

☎ 0800 / 31 31 31 7
(kostenfrei)

Montag - Freitag 8-18 Uhr
Samstag - Sonntag 10-16 Uhr

Kontaktformular
Auch für Ihre individuellen Anfragen!


Wir sind vor Ort

Wir beraten Sie

Sie erreichen uns persönlich

Wir sprechen deutsch und polnisch

Zum Seitenanfang
Feedback