Unvergessliche Aussichten im polnischen Isergebirge.Unvergessliche Aussichten im polnischen Isergebirge.
Fahren Sie in den Urlaub ins polnische Isergebirge? Wussten Sie, dass es dort drei Aussichtstürme gibt, von denen aus Sie eine unglaubliche Aussicht genießen können? (19.10.2022) | | Restaurants mit Gault&Millau Auszeichnung in Polens BergenEgal ob winterlicher Skispaß oder erholsamer Wellnessaufenthalt im Iser- und Riesengebirge: Gutes Essen gehört zu einem gelungenen Urlaub einfach dazu. Wo man zwischen Świeradów Zdrój (Bad Flinsberg) und Karpacz (Krummhübel) seinen Gaumen so richtig verwöhnen lassen kann, verrät die diesjährige Ausgabe des Gourmetführers Gault&Millau. (11.02.2019) |
Polen feiert 100 Jahre UnabhängigkeitAm 11. November 2018 feiern die Polen den 100. Jahrestag ihrer wiedererlangten staatlichen Unabhängigkeit. Auch in den Bergen im Süden des Landes finden anlässlich des Jubiläums zahlreiche Veranstaltungen statt. Sowohl die Ferienorte, als auch die Kreisstädte Lubań (Lauban) und Jelenia Góra (Hirschberg) laden Touristen zum Mitfeiern ein. In Świeradów Zdrój (Bad Flinsberg) können Besucher am 10. November im Kurhaus ein Konzert des städtischen Kinderchores erleben. Am 11. Unabhängigkeitstag wird es einen Festakt mit Messe und Konzert in der Josefskirche geben, der abends im Kurhaus fortgeführt wird. (07.11.2018) | | Erntedank auf dem barocken Schlossgut LomnicaBad Warmbrunn: Handgemachter Biokäse, sommerlich frische Marmeladen und allerlei traditionelles Kunsthandwerk erwartet die Besucher des diesjährigen Erntedankmarktes auf Schloss und Gut in Łomnica (Lomnitz), nicht weit von Bad Warmbrunn. Zahlreiche Aussteller aus dem Hirschberger Tal und Umgebung präsentieren ihre Erzeugnisse am 7. und 8. Oktober vor der barocken Kulisse. Beliebt bei den Besuchern aus Deutschland und Polen ist das kleine Oktoberfest, das bereits zum dritten Mal im Rahmen des Marktes stattfindet. (06.10.2017) |
Achtung beim BergwandernDas neue Jahr beginnt im Iser- und Riesengebirge mit viel Schnee und starken Winden. Wanderer in den Sudeten sollten sich auf jeden Fall besonnen durch die romantisch anmutenden Berglandschaften bewegen und ihr eigenes Können nicht überschätzen, warnt die polnische Bergrettungsgesellschaft GOPR. Besonders in den Gipfellagen versperrten teilweise bis zu zwei Meter hohe Schneeverwehungen den Weg, einige Strecken seien stark vereist (13.01.2017) | | Die Zeit wieder anschiebenSzklarska Poręba: 80 Kilogramm wiegt jedes der drei Zifferblätter der Marienkirche in Szklarska Poręba Dolna (Schreiberhau). Die aus Schiefer gefertigten Scheiben werden derzeit im südpolnischen Kraków (Krakau) restauriert.
Initiatorin der Instandsetzungsarbeiten ist Ruth Monicke aus Braunlage im Harz. (02.01.2017) |
Wintereinbruch im Riesengebirge und IsergebirgeIn den Bergen im Süden Polens sind die Temperaturen in den letzten Tagen merklich gesunken. Vielerorts gab es sogar schon die ersten ergiebigen Schneefälle. Die höher gelegenen Regionen von Iser- und Riesengebirge sind in eine ordentliche weiße Decke gehüllt, die Urlauber in den Hotels genießen den Blick aus der Wärme in den Winter (14.11.2016) | | Oktoberfest im Hirschberger TalBesucher von Schloss und Gut in Łomnica (Lomnitz) erwartet beim diesjährigen Herbstfest vom 8. bis 9. Oktober eine zusätzliche Attraktion. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, organisiert Schlossbesitzerin Elisabeth von Küster auch 2016 ein „Kleines Oktoberfest“. Der traditionelle Erntedankmarkt lockt jedes Jahr Hunderte von Gästen aus den angrenzenden Regionen mit ursprünglichem Genuss für alle Sinne. (29.09.2016) |
Neues aus NiederschlesienViele neue Nachrichten aus dem Isergebirge, aus Niederschlesien und aus dem Riesengebirge - lesen Sie mehr über neue Ausstellungen des Reisengebirgsmuseums, ein Glockenspiel in Hirschberg und ein polnisch-französisches Kunstobjekt. (08.07.2016) | | Zeit für erste Erweiterung der ThermeBad Warmbrunn: Die beliebte Therme von Cieplice Śląskie-Zdrój (Bad Warmbrunn) eröffnete vor gut zwei Jahren ihre Pforten. Nun soll die Anlage im Kurstadtteil von Jelenia Góra (Hirschberg) erstmals erweitert werden. Ermöglicht hat dies eine Entscheidung des Stadtrates, den benachbarten ehemaligen Kindergarten mit Garten in die Betreibergesellschaft Termy Cieplickie einzubringen. (28.04.2016) |
Klettertrassen im BobertalBad Flinsberg: Im Landschaftsschutzpark Dolina Bobru (Bobertal) erwarten Aktivtouristen und Naturliebhaber in der kommenden Saison 26 erneuerte Klettertrassen. Sie befinden sich allesamt im Borowy Jar, einer etwa drei Kilometer langen idyllischen Waldschlucht.Von Świeradów-Zdrój (Bad Flinsberg) sind es etwa 30 Kilometer bis zum Borowy Jar bei Sulęcin. (19.02.2016) | | Mit Vorsicht in die winterliche BerglandschaftSzklarska Poręba: Bereits am Wochenende hat die Abteilung Riesengebirge der polnischen Bergwacht GOPR eine Lawinenwarnung ersten Grades herausgegeben, die Mitte dieser Woche auf Grad Zwei erhöht wurde. Infolge der massiven Schneefälle der letzten zehn Tage haben sich unter Einwirkung starker Winde Schneebretter gebildet, auch bei Szklarska Poreba. Dies betrifft vor allem die nördlich gelegenen Hänge der steilen nacheiszeitlichen Schluchten des Riesengebirges sowie die baumfreie Zone. (20.01.2016) |

Winterspaß 2016Die Schneelage hat sich in den ersten beiden Wochen des neuen Jahres zunehmend stabilisiert. Auch im
Riesengebirge fiel zuletzt eine ordentliche Menge des weißen Pulvers. Auf Wintergäste warten somit ideale Bedingungen in Iser- und Riesengebirge. Skiresorts und Vereine veranstalten zudem zahlreiche interessante Veranstaltungen. (18.01.2016)
Nationalpark wird größerEin besonderes Neujahrsgeschenk erhält der Nationalpark Riesengebirge ein Geschenk. Das Naturschutzgebiet wird erstmals in seiner Geschichte vergrößert. Die Enklave rund um den Berg Chojnik (Kynast) wird mit der restlichen Kernzone verbunden und auch die Pufferzone des Karkonoski Park Narodowy (KPN) erheblich ausgeweitet werden. Bis 2019 soll zudem der Umbau des Schaffgottschen Palais' in Sobieszów (Hermsdorf unterm Kynast) abgeschlossen sein. (05.01.2016) | | Gebirgsorte werden umweltfreundlicherBad Flinsberg: Świeradów Zdrój verfügt momentan über keinen ÖPNV. Wer bisher ohne eigenen Pkw ein Ziel erreichen wollte, war auf private Taxi- oder Busunternehmen angewiesen. Auslöser für die aktuellen Tests war eine Wunschliste, welche die Einwohner im Sommer an den Magistrat übergaben. Auf dieser mahnten sie unter anderem das Fehlen einer städtischen Busverbindung an, insbesondere um die Stadtteile Świeradów Zdrój und Czerniawa-Zdrój (Bad Schwarzbach) besser miteinander zu verbinden. (18.12.2015) |
Wintereinbruch in den polnischen BergenSzklarska Poręba: Die letzten Tage haben den polnischen Gebirgsregionen erste Schneefälle beschert. Zwar sollen die Temperaturen in der ersten Dezemberwoche wieder steigen. Gerade in den Höhenlagen von Iser- und Riesengebirge wird die weiße Decke aber aller Wahrscheinlichkeit bis ins kommende Frühjahr überdauern. Bis zum 4. Dezember müssen Besucher des zwischen Riesen- und Isergebirge gelegenen Wintersportzentrums Szklarska Poręba (Schreiberhau) noch warten. Dann öffnet die dortige Ski-Arena am Berg Szrenica (Reifträger) ebenfalls nach einem Technikcheck wieder ihre Pforten. Das Skiresort Biały Jar in Karpacz (Krummhübel) eröffnet bereits am 28. November die Wintersportsaison. (27.11.2015) | | Auf den Spuren der WallonenSzklarska Poręba: Neues Freilichtmuseum eröffnet im Riesengebirge Ende Juli eröffnete im beliebten Ferienort Szklarska Poręba eine neue Attraktion ihre Pforten. (28.08.2015) |
SommersonnenwendeSzklarska Poręba: Wenn die Nacht am kürzesten ist, gehen in Polen junge Paare vielerorts auf die Suche nach der sagenumwobenen Farnblüte. Ob sie das mystische Gewächs finden oder nicht, vielerorts werden auch heutzutage noch altpolnische und urslawische Bräuche zur Sommersonnenwende gepflegt. Besucher Schreiberhaus können sie bei verschiedenen Veranstaltungen hautnah miterleben. (18.06.2015) | | FrühlingsfestBad Warmbrunn: Der traditionsreiche Kurort Cieplice Śląskie-Zdrój (Bad Warmbrunn) lädt seit dem 9. Mai zum Festival „Wiosna Cieplicka“ ein. Bis zum 1. Juni erwartet Einwohner und Besucher des Stadtteils von Jelenia Góra (Hirschberg) eine Vielzahl von Veranstaltungen (15.05.2015) |

Sicherheit in den BergenSzklarska Poręba: Die Stürme der vergangenen Woche haben den polnischen Bergregionen viel Neuschnee beschert, so auch in Schreiberhau. Die Skiresorts der Region laden so noch Anfang April zum Abfahrtvergnügen ein. Mittlerweile beginnt es aber auch, in den Höhenlagen wieder wärmer zu werden. Die polnische Bergwacht GOPR warnt daher für das Riesengebirge vor Lawinen sowie überfrierender Nässe auf Wanderwegen. (09.04.2015)